AKTUELLE THEMEN
Benefizkonzert der Tierhilfe Südbrandenburg
Wir möchten dich recht herzlich zu unserem Benefizkonzert, am 06.07.2023 ab 20 Uhr auf dem Herzberger Marktplatz, einladen. Gemeinsam mit dir wollen wir unsere bisherigen Erfolge feiern und Spenden für das neue Tierheim sammeln. Dank der Unterstützung des Landkreises konnten wir für euch die Band "Black Bird" gewinnen. Im Vorfeld wird es eine Aufführung des Herzberger Gymnasiums geben. Es wartet ein moderner Poetry Slam sowie eine gesangliche Einlage von "Jolie Woköck" auf euch. Die Tickets sind streng limitiert und der Ticketerlös kommt zu 100% dem Tierheimbau zugute.
Ein Ticket liegt bei 20€. Gern senden wir deine Tickets versichert für 3,20€ direkt zu dir nach Hause. Hierfür bitte unbedingt im Kommentarfeld deinen Namen und deine Adresse hinterlassen. Sichere dir noch heute dein streng limitiertes Ticket!
Alternativ können die Tickets abgeholt werden bei:
Schnuckidu - Stoffe & Kurzwaren
Torgauer Str. 53
04916 Herzberg
Donnerstag: 10 - 17 Uhr
Friseursalon Antje Neumann
Kirchstr. 3
04916 Herzberg
Dienstag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Ab Mai bei der
Katharinen-Apotheke
Katharinenstr. 1
04916 Herzberg
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Bitte beachtet, dass an den Ticketstellen eine Kartenzahlung nicht möglich ist. Oder sprecht einfach unsere Pflegestellen und Vorstandsmitglieder an!
Wir freuen uns auf euch!
Eure Tierhilfe Südbrandenburg
Tierschutzverein (Tierhilfe Südbrandenburg e.V.) einfach erklärt
Wer wir sind und wofür wir stehen
Liebe Tierfreunde,
im Zusammenhang mit der Errichtung und insbesondere der zukünftigen Betreibung unseres Tierheims haben Mitglieder des Vorstandes in letzter Zeit sehr viele Termine wahrgenommen und auch persönliche Gespräche geführt, um nochmals detailliert das Vorhaben zu erläutern und um finanzielle Unterstützung zu werben. Überall wurden wir herzlich aufgenommen und man war von unserem Engagement sowie dem bisher Erreichten beeindruckt. Uns ist aber auch aufgefallen, dass es sehr viele Fragen zum Inhalt unserer Arbeit gab. Da vielen Menschen offensichtlich gar nicht bewusst ist, welchen Umfang unsere ehrenamtliche Tätigkeit hat und wie weit unser Netzwerk reicht, haben wir uns entschlossen, auch an dieser Stelle nochmals kurz aufzuklären.
Unser 2014 gegründeter Verein umfasst nunmehr etwa 240 Mitglieder, davon sind 54 aktiv und der Vorstand wird von 6 Frauen mit viel Power gebildet. Vereinsvorsitzende ist Mandy Berger.
Im Prinzip betreiben wir bereits jetzt ein Tierheim. Auf 19 Pflegestellen werden derzeit 94 Tiere rund um die Uhr betreut, ein 24 Stunden-Job also und das 7 Tage in der Woche. Kaum jemand kann sich wirklich vorstellen, welche Belastung das für die Familien bedeutet in denen die Tiere leben: wenig Freizeit, kaum oder nie Urlaub, hohe Müllkosten, viele Tierarztbesuche usw. Die entstehenden Kosten werden zum großen Teil privat getragen. Und dennoch denkt keiner der Pflegenden je darüber nach, diese Arbeit aufzugeben. Warum tun sie das? Weil wir alle wissen, wie wichtig es ist, für diese armen Geschöpfe einzutreten. Uns ist bewusst, dass wir nicht die ganze Welt retten können, aber wir können einen Beitrag dazu leisten, dass es den armen Geschöpfen in unserer Umgebung besser geht. Dafür treten wir mit ganzer Kraft ein und dieser Einsatz geht oftmals über das hinaus, was als Ehrenamt definiert wird.
Wir kämpfen täglich aktiv neu um Geld- und Futterspenden, damit die Tiere in unserer Obhut versorgt werden können. Es werden Geldspendenboxen und Futterspendenboxen aufgestellt. Manchmal bekommen wir sogar Futterspenden von großen Firmen, mehrere Paletten, für die wir natürlich sehr dankbar sind. Diese müssen dann allerdings auch zu den entsprechenden Stellen transportiert werden. Da wir inzwischen sehr vernetzt sind, können wir auch hier auf Hilfe zurückgreifen.
Hier zur Verdeutlichung unserer Aufwendungen kurz einige Zahlen:
In den letzten 3 Jahren haben wir 796 Kastrationen vornehmen lassen, 692 Tiere vermittelt und 606 Fundtiere aufgenommen. Aber auch unsere Ausgaben von etwa 186.000 € für Tierarztkosten und ca. 23.000 € für Futter sind sehr beachtlich.
Uns drängt sich oftmals der Eindruck auf, dass die Öffentlichkeit gar nicht zu registrieren scheint, wie viele Fundtiere es gibt. Das erstaunt auch nicht weiter, da für die Menschen, die Tiere zurückgelassen am Straßenrand oder auf verlassenen Grundstücken finden, der erste Anlaufpunkt meist der Tierschutzverein ist. Die armen Geschöpfe werden dann verwahrlost, verletzt und verstört von uns abgeholt und in Obhut genommen, ohne dass es jemand besonders bemerkt. Trotzdem wir viele, teilweise sehr schwere Fälle bei uns haben, läuft unsere Arbeit überwiegend unbemerkt ab. Im Vergleich eher selten werden solche Fälle öffentlich wahrgenommen.
Lange hatten wir das Gefühl, dass die Arbeit unseres Vereins und besonders unser Ziel, die Errichtung eines Tierheims, eher belächelt wurde. Nur wenige Menschen haben daran geglaubt, dass wir es bis hierher und noch weiter schaffen würden. Wir sind alle hoch motiviert und haben uns deshalb zu keiner Zeit negativ beeinflussen lassen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Dieser Weg war bis jetzt keinesfalls immer einfach und er wird es auch in nächster Zukunft nicht werden. In dem Bewusstsein, etwas wirklich Gutes zu tun, haben wir uns vorgenommen, immer weiter für die Tiere zu kämpfen und auch unseren Landkreis mit diesem modernen Tierheim ein wenig attraktiver zu machen.
Vielen erscheint die Kapazität des neuen Tierheims mit 35 Katzen und 8 Hunden zu gering. Hierzu muss man erklären, dass es ursprünglich den Plan gab, ein größeres Objekt zu errichten. Nach der diesbezüglichen Kostenschätzung mussten wir uns leider eingestehen, dass der finanzielle Aufwand dafür unsere Möglichkeiten bei weitem übersteigt. So haben wir uns schlussendlich für diese nun bauordnungsrechtlich genehmigte, kleinere Variante entschieden. Allerdings soll der Bau so konzipiert werden, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine modulare Erweiterung möglich ist.
Bis dahin werden wir neben dem Tierheim weiterhin mit den Pflegestellen arbeiten, sodass die Aufnahmekapazität insgesamt betrachtet durchaus akzeptabel ist. Aufgrund unserer sehr guten Vermittlungsquote ist davon auszugehen, dass immer Tieraufnahmen möglich sein werden.
Und abschließend noch das:
Wenn wir um Spenden oder anderweitige finanzielle Unterstützung bitten, dann wollen wir niemandem eigennützig das Geld aus der Tasche ziehen. Nein, im Gegenteil, unser Verein übernimmt hier eine Aufgabe, die die Gemeinschaft angeht und vor der niemand die Augen verschließen sollte. Tierschutz geht alle an und wir können es nur gemeinsam schaffen.
Der Verein ist wirklich bemüht, Vieles aus eigener Kraft zu schaffen, aber ganz ohne Hilfe werden wir diese Aufgabe nur schwer bewältigen.
Wer Fragen zu unserer Tätigkeit hat, der kann sich immer sehr gern an uns wenden.
Vielen Dank an alle, die an uns glauben!
Claudia Folkerts
Vorstandsmitglied
Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e.V.
Charity Nähen
Für den guten Zweck nähen wir das neue Maskottchen vom Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e.V.
Hierfür suchen wir fleißige Näherinnen, Zuschneiderinnen und Assistenten.
Bei Interesse kommt gern direkt in unsere WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/ENaQxYLDm9VJ8o2duUTm7h
Wir freuen uns auf euch!
24.02.2023
Presseerklärung
Liebe Tierfreunde,
wir möchten euch heute ein kurzes Update zu unserem Tierheimprojekt geben. Es ist kaum zu glauben und wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass dem Verein seit dem 21.02.2023 der Baugenehmigungsbescheid des Landkreises Elbe – Elster vorliegt. Nun wird es also ernst.
Das Architekturbüro Angelis + Partner hat seinen Beitrag diesbezüglich geleistet und die Zusammenarbeit ist an dieser Stelle damit geschlossen. Wir bedanken uns hier nochmals ausdrücklich für die Bemühungen bei der Erarbeitung des Bauantrages und der in der Folge zu leistenden Zuarbeiten an die untere Bauaufsichtsbehörde.
Bei der weiterführenden Planung wird den Verein nun die Architektin Marie Erdmann aus Berlin begleiten. Wir sind froh darüber, dass wir sie für unser Projekt gewinnen konnten und sind sicher, dass wir gemeinsam mit ihr den Bau zu einem guten Abschluss bringen können.
Als nächster Schritt ist jetzt die Herstellung und Errichtung der Spendentafel geplant, welche im vorderen Teil des Grundstücks aufgestellt werden soll. Diesbezüglich wird in Kürze der Auftrag ausgelöst, das Layout steht.
Gleichlaufend wird geprüft, wie die Kosten des Rohbaus minimiert werden können. Auf dieser Grundlage werden dann durch die Architektin Kostenvoranschläge eingeholt und die Ausführungsplanung erstellt. Auch eine statische Berechnung fehlt noch und der Bauplatz muss eingemessen werden.
Inzwischen haben wir begonnen, die im Artenschutzgutachten dargestellten Bäume zu fällen, da diese Arbeiten bis Ende Februar abgeschlossen sein müssen. In diesem Zuge müssen auch einige Ameisennester versetzt werden. Dies kann jedoch erst dann passieren, wenn die Temperaturen milder werden. Ein Ameisenheger wurde diesbezüglich bereits beauftragt.
Ihr seht also, dass es sofort mit den nächsten Schritten weiter geht und es keinen Stillstand geben wird. Wir werden euch in jedem Fall auf dem Laufenden halten, damit der Baufortschritt für alle transparent bleibt.
Seid gespannt und bleibt uns gewogen!
08. Februar 2023
Nistkästen-Einsatz mit der Bau- und Landtechnik GmbH (BLT)
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
wir freuen uns sehr, berichten zu können, dass uns von der Erteilung der Baugenehmigung für unser Tierheim nur noch wenige Tage trennen. Im Vorgriff darauf haben wir am 08. Februar 2023 auf unserem Grundstück schon mal begonnen, naturschutzrechtliche Dinge zu realisieren.
06. Februar 2023
Tierschutz Update Januar 2023
Am 06.02.2023 tagte unsere monatliche Vorstandssitzung und wir möchten euch einmal kurz und knapp berichten, was die Vereinsmitglieder und Pflegestellen im Januar geleistet haben. Aktuell versorgen wir 94 Tiere verteilt auf 19 Pflegestellen. Davon wurden im Januar 16 Tiere vermittelt sowie 4 neue Tiere aufgenommen. 6 Tiere wurden kastriert. Insgesamt führten mehr als 40 Tierarztbesuche zu einem Kostenfaktor von 5033€. Wir möchten uns an dieser Stelle bei ALLEN Unterstützern von Herzen bedanken.
Außerdem hatten wir verschiedene und sehr wichtige Termine den Tierheimbau betreffend. Hierzu später mehr. Im Januar 2023 hatten wir bereits unsere erste Vorstandssitzung sowie unser Tierschutz AG Treffen. An beiden Terminen haben wir eine Jahresplanung vorgenommen. Ihr dürft gespannt sein.
Eure Tierhilfe Südbrandenburg
Januar 2023
💐Danksagung Clajus Schüler – 500€ für den Tierschutz💐
Von Herzen bedanken wir uns bei den engagierten Schülern und Pädagogen der Grund- und Oberschule „Johannes-Clajus“ in Herzberg. Die Zuwendung in Höhe von 💚500€💚 war bei einem ganz fantastischen Theaterstück zum Thema „Tierschutz“ zusammengekommen. In diesem Programm beteiligten sich alle Kinder der Klassenstufen 1-10. Sie machten mit ihren Vorführungen auf die Situation in deutschen Tierheimen aufmerksam. Einen herzlichen Dank auch an Ines Jakobi sowie Schulleiterin Ines Gebauer, dass wir uns als Verein an diesem Tag präsentieren durften und dass sie den Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e.V. bedacht haben. Vielen lieben Dank für ihre Anerkennung. 🫶🥰😘
Eure Tierhilfe Südbrandenburg e.V.
Dezember 2022
Danksagung an Familie Schwarick & Freunde für den Falkenberger Weihnachtsmarkt
Die liebe Undine, ihre Familie und Gaby Kretschmer haben in Eigenregie zum Falkenberger Weihnachtsmarkt Glühwein und Punsch für den guten Zweck verkauft.
Den Erlös in Höhe von 1072 Euro haben die Tierfreunde der Tierhilfe gespendet. Wir freuen uns so sehr und sind unendlich Dankbar für euer Engagement. Danke!
Euer Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e.V.
Information des Tierschutzvereins Tierhilfe Südbrandenburg e.V.
Am 7. Dezember 2022 tagte unsere außerordentliche Mitgliederversammlung. Wir möchten euch über alle aktuellen Dinge rund um den Verein informieren. Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung wurde der Vorstand (teilweise) neu gewählt. Er setzt sich nunmehr aus folgenden Personen zusammen:
1. Vorsitzende: Mandy Berger
2. Vorsitzende: Manuela Heide
3. Schatzmeisterin: Kathrin Kölling
4. Schriftführerin:Claudia Folkerts
5. Beisitzerinnen: Grit Micknaß, Susanne Seidler
Mandy Berger
Vorstandsmitglied
Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e.V.
Dezember 2022
Waffeln für den Tierschutz
Wieder einmal wurde der Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e.V. positiv überrascht. Im Rahmen der Glühweinmeile auf dem Herzberger Markt hatte auch der Wochenkurier Südbrandenburg einen Stand aufgebaut. Hier konnte man leckere Waffeln kaufen. Die Schlange der Leckermäulchen war lang und die süßen Köstlichkeiten schnell aufgegessen. Auch Kinderpunsch zum Aufwärmen gab es und die Kleinen konnten am Glücksrad drehen. Und das Beste: der Erlös wurde vollständig dem Tierschutzverein übergeben!
Für diese herzliche Geste in der Vorweihnachtszeit bedanken wir uns ganz besonders bei Serena Nittmann, die das alles organisiert hat, aber auch bei Ralf Zwiebel von Zwiebels Grillhütte, der den Waffelteig zur Verfügung stellte. Unser Dank geht natürlich auch an die anderen fleißigen Standbetreuer.
Der Verein ist immer wieder von der großen Hilfsbereitschaft beeindruckt, die wir erfahren dürfen.
In diesem Sinne wünschen wir allen Tierfreundinnen und Tierfreunden eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr! Wir hoffen auch 2023 wieder auf eure tatkräftige Unterstützung.
Claudia Folkerts
Vorstandsmitglied
Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e.V.
Pressemitteilung 09_2022
Information des Tierschutzvereins Tierhilfe Südbrandenburg e.V.
Nachdem wir am 19. August 2022 unsere Mitgliederversammlung erfolgreich durchgeführt haben, möchten wir euch heute über alle aktuellen Dinge rund um den Verein und den Tierheimbau informieren.
Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung wurde der Vorstand (teilweise) neu gewählt. Er setzt sich nunmehr aus folgenden Personen zusammen:
1. Vorsitzende: Ilona Bonhoff
2. Vorsitzende: Mandy Berger
3. Schatzmeisterin: Katrin Kölling
4. Schriftführerin: Claudia Folkerts
5. Beisitzerinnen: Grit Micknaß, Susanne Seidler, Manuela Heide
6. Rechnungsprüferinnen: Anja Wache, Juliane Gruhne
Der Verein wird auch in dieser Zusammensetzung weiterhin mit ganzer Kraft dagegen kämpfen, dass Tiere leiden müssen und den Bau des für unsere Region so wichtigen Tierheims voranbringen.
In den Jahren 2020 und 2021 wurden jeweils durchschnittlich 250 Tiere (überwiegend Katzen) aufgenommen. Es konnten in beiden Jahren jeweils etwa 270 Tiere in liebevolle Hände übergeben werden. Leider gab es auch insgesamt 67 Todesfälle zu beklagen.
Überdies ist festzustellen, dass die Tierarztkosten von Jahr zu Jahr steigen. 2021 erreichten diese bereits die schwindelerregende Höhe von ca. 65.000,00 €. Erfreulicherweise sind demgegenüber aber auch die Einnahmen durch Spenden gestiegen. Dies zeigt uns immer wieder, dass es doch viele Menschen gibt, denen das Wohlergehen von Tieren sehr am Herzen liegt und die den Verein gern unterstützen möchten. Dafür kann man gar nicht genug danken.
Allerhöchste Anerkennung zollen wir in diesem Zusammenhang auch unseren 22 Pflegestellen, die neben ihrem Job zusätzlich 24 Stunden für ihre Schützlinge im Einsatz sind. Hier sind letztendlich ganze Familien mit Tierschutz beschäftigt.
In der Mitgliederversammlung wurden selbstverständlich auch über den Tierheimbau berichtet und Fragen dazu beantwortet.
Im Moment liegt der Bauantrag noch zur Bearbeitung bei der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Elbe – Elster. Im vergangenen Jahr wurde im Rahmen der Bearbeitung unseres Antrages eine Vielzahl von Ämtern beteiligt und es mussten viele Unterlagen nachgereicht werden. Das bedeutete für uns zeitlichen Verzug und für das Planungsbüro Angelis + Partner viel Arbeit. Inzwischen können wir guter Hoffnung sein, dass bis zum Jahresende eine Baugenehmigung erteilt wird und wir 2023 mit dem Bau beginnen können. Für Ende 2023 ist die Inbetriebnahme des Tierheims geplant.
Leider ziehen uns noch immer die drastisch gestiegenen und noch weiter steigenden Baupreise den Boden unter den Füßen weg, sodass derzeit durch das Planungsbüro verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten für den Grundbaukörper geprüft werden (müssen), um die Kosten im Rahmen zu halten.
Zwischenzeitlich konnte auch mit dem Landkreis Elbe – Elster ein Vertrag über eine Zuwendung von 150.000,00 € für den Bau des Tierheims geschlossen werden. Auch dafür sind wir sehr sehr dankbar, denn es ist derzeit offen, ob der bisher veranschlagte Kostenrahmen auskömmlich sein wird.
Leider wurde das nunmehr in unser Eigentum übergegangene Grundstück bereits mehrfach von Vandalismus heimgesucht. So hat man einige Male die Einfriedung eingetreten. Dies bedeutet für den Verein zusätzliche finanzielle Aufwendungen, die an anderer Stelle viel dringender gebraucht werden. Diesbezüglich möchte sich der Verein besonders bei Markus Seidler und Klaus Hertel (beide aus Herzberg) bedanken. Die beiden Männer haben in ihrer Freizeit immer wieder Möglichkeiten und Tricks gefunden, den in die Jahre gekommenen Zaun, insbesondere die zerstörten Pfeiler, zu reparieren. Nicht viele Menschen sind so uneigennützig.
Liebe Tierfreunde, zum Schluss wieder die Bitte um Unterstützung des Vereins an euch alle. Wir lassen im Kampf um den Tierheimbau und das Wohl der Tiere nicht locker, liegen auch noch so viele Steine im Weg! Aber wir brauchen dafür auch ganz dringend eure Hilfe! Wer spenden möchte, kann das über dieses Konto gern tun:
Sparkasse Elbe – Elster
DE56 1805 1000 0201 0171 64
Wir freuen uns über jede noch so kleine Zuwendung!
Euer Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e.V.
Claudia Folkerts
Vorstandsmitglied
Aktuellen News, Beiträgen, Photos und Videos zu unserer Arbeit, unseren "kleinen Patienten", Kampagnen und Events folgt Ihr am Besten auf Facebook